
Kindervorsorge
- Ab 25 € pro Monat starten
- Beiträge jederzeit flexibel anpassen
- Beiträge im Todesfall abgesichert
- Familie kann Geldgeschenke einzahlen
- Zugangsalter 18 oder 25 wählen
- Beratung bewertet mit 4,8 von 5 Sternen
- 150+ Tarife für dich verglichen
- Beratung bewertet mit 4,8 von 5
- Support in der App rund um die Uhr
Beschreibung
Kinder wachsen schnell, die Kosten auch. Mit der Kindervorsorge sparst du monatlich in günstige Fonds, die den Aktienmarkt abbilden. Bereits ab 25 € kannst du langfristig und einfach für ihr späteres Leben zurücklegen.
Du kannst die Beiträge jederzeit anpassen, ganz ohne Drama. Wenn dir etwas passiert, zahlt die Versicherung die Beiträge bis zum 27. Geburtstag deines Kindes weiter. Außerdem sicherst du deinem Kind einen leichteren Zugang zur Berufsunfähigkeitsversicherung für später.
Märkte schwanken, Werte können steigen und fallen. Wer früher startet, hat mehr Zeit, die Wellen auszugleichen. Buche dir jetzt eine Beratung, wir vergleichen die besten Optionen, du wählst und wir erledigen den Rest.
Bewertungen
Was ist abgesichert
Wann der Schutz greift
Wer und was geschützt ist
Was enthalten ist
Nicht abgedeckt
Marktverluste
Verluste durch fallende Märkte sind nicht versichert. Der Wert der Fonds kann sinken und es gibt keine Kapitalgarantie sowie keinen Schutz vor Schwankungen.
Arbeitslosigkeit der zahlenden Person
Arbeitslosigkeit oder kurzfristiger Einkommensverlust löst keine Beitragsübernahme aus. Für Einkommensschutz brauchst du eine separate Arbeitslosenversicherung oder Einkommensschutzversicherung.
Medizinische Kosten des Kindes
Der Plan übernimmt keine Arztbesuche, Klinikaufenthalte oder Therapien. Diese Kosten trägt die gesetzliche oder private Krankenversicherung. Der Plan dient dem Sparen und der Beitragsabsicherung.
Einmalzahlung bei Tod des Zahlers
Es gibt keine Todesfall-Leistung an die Familie. Die Absicherung besteht in der Beitragsübernahme. Eine Einmalzahlung ist ein Merkmal der Risikolebensversicherung, die du separat abschließen kannst.
Dokumente



Wer kann einen Kindersparplan eröffnen?
Du oder das andere Elternteil oder eine erziehungsberechtigte Person können einen Kindersparplan für euer minderjähriges Kind eröffnen. Großeltern, Pat:Innen, Verwandte oder Freund:innen können mit dem Einverständnis eines Elternteils ebenfalls einen Plan eröffnen.
Wie funktionieren Auszahlungen und Steuern, wenn mein Kind Geld entnimmt?
Steuern fallen nur an, wenn Geld entnommen wird. Bleibt die Auszahlung unter dem Freibetrag, fällt keine Steuer an. Zinsen oder Gewinne können eine kleine Steuer auslösen. Manche Pläne wachsen steuerfrei, wenn sie lange genug investiert bleiben. Familie kann Schenkungsfreibeträge nutzen und steuerfrei beisteuern. Unser Team erklärt dir deine Optionen gern in einem kostenlosen Gespräch.
Wie läuft die Meldung, wenn du stirbst oder nicht mehr arbeiten kannst?
Öffne die Getsafe App oder kontaktiere unseren Concierge. Sag uns, was passiert ist, und reiche die nötigen Unterlagen ein, zum Beispiel einen ärztlichen Bericht oder eine Sterbeurkunde. Wir führen dich Schritt für Schritt durch. Nach Genehmigung zahlt der Versicherer die monatlichen Beiträge bis zum 27. Geburtstag deines Kindes, gemäß Police.
Kann ich Beiträge ändern oder pausieren, oder die Fonds wechseln?
Ja. Du kannst deine Beiträge jederzeit erhöhen, senken oder pausieren. Du kannst auch die Fonds-Auswahl wechseln. Du musst den Plan nicht neu starten. Wenn das Leben dazwischenfunkt, passt du an und machst weiter. Unser Team hilft dir, das passende Niveau zu finden.
Muss mein Kind später Steuern zahlen?
Kommt auf den Plan an. Bleibt die Auszahlung unter dem Freibetrag, sind keine Steuern fällig. Bei Zinsen oder Gewinnen kann ein kleiner Steuerbetrag anfallen – aber nichts Dramatisches. Ganz egal was passiert – Steuern fallen nur an, wenn Geld aus dem Plan genommen wird.
Wer kann auf das Geld zugreifen?
Solange dein Kind minderjährig ist: nur du als Erziehungsberechtigte:r.
Du entscheidest auch, wann dein Kind Zugang zu seinem Konto bekommt – zum Beispiel mit 18 oder 25 Jahren. Sobald dein Kind dieses Alter erreicht hat, gehört das Geld ihm und es kann frei darüber verfügen.
Gibt es Steuervorteile beim Sparen?
Ja! Manche Pläne wachsen steuerfrei, solange das Geld lange genug investiert bleibt. Und durch Schenkungsfreibeträge dürfen Familie & Freund:innen großzügig einzahlen – ohne Steuerpflicht.
Es gibt auch zusätzliche Steuervorteile, wie zum Beispiel steuerfreie Umschichtungen und eine sogenannte Steuerstundung – das heißt, du musst erst dann Steuern zahlen, wenn Geld aus dem Plan genommen wird. Unsere Expert:innen erklären dir die Steuervorteile gern genauer in einer kostenlosen und unverbindlichen Beratung!
Was, wenn wir ins Ausland ziehen?
In den meisten Fällen kein Problem: Dein Kind kann das Geld trotzdem nutzen. Nur die steuerlichen Regeln können sich ändern – je nach Land.

Hast du Fragen?
Lass uns das gemeinsam klären.
Sprich mit einem Experten, der deine Sprache spricht – nicht Versicherungskauderwelsch. Kostenlos und unverbindlich.
































