
Wenn du ein Zimmer untervermietest
Das Gästezimmer wird zur WG-Zentrale und die Miete entlastet die Haushaltskasse. Klingt gut – bis es um Schlüssel, Kaution und wer-putzt-wann geht. Mit ein paar Basics bleibst du entspannter Host statt Krisenmanager.
Wichtiger Schutz
für diesen Moment

Haftpflicht
Wenn dein Untermieter stürzt, sich verletzt oder sein Eigentum durch deine Nachlässigkeit beschädigt wird, haftest du. Privathaftpflicht deckt solche Personen- und Sachschäden ab.

Rechtsschutz
Untermietvertrag, Kaution, Nebenkosten, Kündigungsfristen: Wenn es knirscht, wird’s schnell teuer. Mietrechtsschutz übernimmt Anwalt, Gutachter und Gericht – auch bei Streit mit deinem Vermieter.

Hausrat
Mehr Menschen, mehr Bewegung: Deine Möbel, Technik und Fahrrad sind stärker gefährdet. Hausrat schützt bei Feuer, Leitungswasser, Sturm und Einbruch. Tipp: Untervermietung beim Versicherer melden.

Hast du Fragen?
Lass uns das gemeinsam klären.
Sprich mit einem Experten, der deine Sprache spricht – nicht Versicherungskauderwelsch. Kostenlos und unverbindlich.
















.avif)

.avif)




























