Use your property smartly to stay financially safe in retirement.
Property pays off in retirement
With your own home, plan your future relaxed and protect your family.
Real questions from people who've been in your shoes
Du kannst deine Entscheidung zur Altersvorsorge jederzeit anpassen. Viele Anbieter ermöglichen es, Beiträge zu pausieren, zu erhöhen oder zu reduzieren. Auch ein Wechsel zwischen verschiedenen Vorsorgeformen ist oft möglich. Wichtig ist, dass du deine Situation regelmäßig überprüfst und bei Änderungen deine Vorsorge entsprechend anpasst.
Viele Kunden in deiner Situation setzen auf eine Kombination aus betrieblicher Altersvorsorge, gesetzlicher Rente und dem gezielten Sparen für Wohneigentum. Wenn du es schaffst, eine Immobilie zu erwerben und abzubezahlen, kannst du im Alter mietfrei wohnen. Wichtig ist dabei, auch Rücklagen für laufende Kosten und unerwartete Ausgaben zu bilden, damit du finanziell abgesichert bist.
Als Handwerker kannst du gezielt in Wohneigentum investieren, zum Beispiel durch den Kauf und die Sanierung von Immobilien. Das kann eine attraktive Möglichkeit sein, Kapital aufzubauen und im Alter mietfrei zu wohnen. Dabei ist es wichtig, die Finanzierung gut zu planen und Rücklagen für laufende Kosten und Reparaturen zu bilden.
Wenn du Immobilieninvestitionen als nicht rentabel empfindest, kannst du deine Altersvorsorge durch andere Anlageformen wie ETFs oder Aktienfonds diversifizieren. Diese bieten oft bessere Renditechancen und mehr Flexibilität. Es ist wichtig, deine Anlagen regelmäßig zu überprüfen und an deine Lebenssituation anzupassen.
Weil im Alter neben den monatlichen Fixkosten auch größere Ausgaben anfallen können, wie Sanierungen oder Gesundheitskosten, ist es wichtig, Kapital für solche Fälle zu haben. Gleichzeitig sorgt eine lebenslange Rente dafür, dass du regelmäßig ein Einkommen erhältst, um deine laufenden Kosten wie Miete, Strom und Lebensmittel zu decken. So bist du finanziell flexibel und abgesichert.
Eine Immobilie kann ein wichtiger Baustein in deiner Altersvorsorge sein, vor allem wenn du einen liquiden Teil behältst, um die Immobilie im Alter bewirtschaften zu können. Es ist sinnvoll, neben der Immobilie auch andere liquide Rücklagen zu bilden, damit du flexibel bleibst und unerwartete Kosten abdecken kannst.
Viele Kunden in deiner Situation nutzen eine Kombination aus ETF-Sparplänen, Sachwertinvestments wie Immobilien und weiteren Kapitalanlagen, um die gesetzliche Rente zu ergänzen. Ein breit gestreuter ETF-Sparplan, zum Beispiel mit MSCI World und Emerging Markets, kann eine solide Basis sein. Immobilien als Sachwert bieten zudem eine gute Absicherung für das Alter.
Das Depot kannst du flexibel nutzen, um Kapital für unerwartete Ausgaben wie Reparaturen an der Immobilie oder Pflegekosten bereitzuhalten. Gleichzeitig solltest du eine zusätzliche Rente aufbauen, um deine monatlichen Kosten im Alter zu decken. So vermeidest du, dass du dein Depot zu schnell aufbrauchst und sicherst deine finanzielle Stabilität langfristig ab.
Viele Kunden in deiner Situation investieren regelmäßig in ETFs, um Vermögen aufzubauen. Zusätzlich kannst du private Rentenversicherungen wählen, die dir eine lebenslange monatliche Rente garantieren und bei denen du die Beiträge flexibel erhöhen, senken oder pausieren kannst. So bleibst du anpassungsfähig und sicherst dir ein passives Einkommen im Alter.
Es ist sinnvoll, einen flexiblen Rentenplan zu wählen, bei dem du die Höhe deiner Beiträge anpassen kannst. Viele Kunden möchten ihre Beiträge je nach Lebenssituation erhöhen oder reduzieren, zum Beispiel bei Arbeitslosigkeit oder wenn sie eine Immobilie kaufen. Wichtig ist, dass du die Beiträge nicht komplett stoppst, da dein Eigenheim zwar Mietkosten spart, aber keine laufenden Einkünfte im Alter generiert.
Vor der Rente kann das angesparte Geld an Deinen Ehepartner oder Deine Kinder ausgezahlt werden, sofern die Kinder noch kindergeldberechtigt sind (unter 27 Jahre). Der Ehepartner kann wählen, ob er das Geld als Einmalzahlung oder als monatliche Rente erhalten möchte.
Mieteinnahmen aus Immobilien können eine stabile und verlässliche Einkommensquelle im Alter sein. Wenn du mehrere Immobilien besitzt, kannst du so deine monatlichen Einnahmen erhöhen und damit deine gesetzliche Rente ergänzen. Es ist aber wichtig, die Immobilien gut zu verwalten und mögliche Veränderungen in deinem Lebensumfeld zu berücksichtigen.
Dein Geld wird in verschiedene Anlageformen wie ETFs oder Fonds investiert, zum Beispiel in den S&P 500, der die 500 größten US-Unternehmen abbildet. Du kannst dein Portfolio bis zu 12 Mal im Jahr ohne Gebühren anpassen.
Wenn Du mit 60 bis 65 Jahren in Rente gehen möchtest, ist es wichtig, frühzeitig mit der Altersvorsorge zu beginnen, da Zeit der größte Vorteil ist. Je früher Du beginnst, desto besser kannst Du durch regelmäßige Beiträge und Zinseszinseffekte eine ausreichende Rente aufbauen. Eine Kombination aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Vorsorge ist empfehlenswert.
Viele Kunden in deiner Situation überlegen, wie sie Pension und Immobilienkauf unter einen Hut bringen. Es ist sinnvoll, die Pension weiterhin im Blick zu behalten, auch wenn der Immobilienkauf Priorität hat. Du kannst die Pension flexibel planen und bei Bedarf später anpassen, wenn sich deine finanzielle Situation ändert.
Viele Kunden priorisieren zunächst größere Anschaffungen wie ein Haus und planen die Altersvorsorge danach. Es ist wichtig, die finanzielle Belastung realistisch einzuschätzen und gegebenenfalls die Altersvorsorge flexibel zu gestalten, um beide Ziele langfristig zu erreichen.
Bei einer Immobilie solltest du neben den Mieteinnahmen auch die laufenden Kosten und Rücklagen für Reparaturen und Instandhaltung berücksichtigen. Ein Haus bringt immer gewisse Kosten mit sich, wie Heizung, Sanitäranlagen oder Küchengeräte, die irgendwann erneuert werden müssen. Deshalb ist es wichtig, Kapital für solche Investitionen einzuplanen, um im Alter finanziell abgesichert zu sein.
Wenn Du im Ruhestand Dein Geld selbst über einen systematischen Entnahmeplan verwaltest, kannst Du regelmäßig Beträge entnehmen und so Deine Steuerlast steuern. Allerdings trägst Du das Risiko, dass bei einem Markteinbruch Dein Kapital schneller schrumpft, weil Du gezwungen bist, Anteile zu verkaufen, auch wenn die Kurse niedrig sind.
Neben der Altersvorsorge ist es immer gut, privat Vermögen aufzubauen, zum Beispiel über ein Tagesgeldkonto für kurzfristige Ausgaben oder einen ETF-Sparplan und Aktien für langfristiges Wachstum. So bist du flexibler und kannst dir Wünsche wie Reisen oder eine Immobilie erfüllen, unabhängig von deiner Versicherungssituation.
Du kannst zunächst mit einem kleineren Beitrag starten, der zu deinem aktuellen Budget passt, und die Altersvorsorge nach dem Wohnungskauf schrittweise erhöhen. So kannst du deine finanziellen Ziele flexibel anpassen und trotzdem frühzeitig mit dem Vermögensaufbau beginnen.
Dias, 08/07/2025 - Trustpilot
"Frederik was super kind and helpful, thank you for taking the time to understand my issue and provide a great care. "
Read on Trustpilot →Olha, 08/07/2025 - Trustpilot
"The conversation was fast and productive. Marvin managed to solve my issue within the seconds. Also it's very convenient that the app and support is in English. Thanks!"
Read on Trustpilot →Kuldeepsinh, 08/06/2025 - Trustpilot
"Received quick call for query. Appreciate a detailed explanation to my query. "
Read on Trustpilot →Daniel, 08/06/2025 - Trustpilot
"It was very easy to change my payment option "
Read on Trustpilot →Surya, 08/05/2025 - Trustpilot
"Very understanding and accommodating. He sensed my pain and was giving his best "
Read on Trustpilot →