Caring for your family

Protection for you and your parents

Secure your income and support your parents reliably.

When parents count on you
You care for your parents and need protection for your income.

Maria Schmidt
Maria Schmidt
Getsafe Expert

Your protection for this time

Recommended

Occupational Disability Insurance

If you can't work, it protects your income and supports your family.

Recommended

Term Life Insurance

Secures your family financially if something happens to you.

Recommended

Supplementary Long-Term Care Insurance

Helps cover care costs if your parents need more support.

Recommended

Liability Insurance

Protects you from high costs if you cause damage.

Your questions,
clearly answered.

Real questions from people who've been in your shoes

Wie kann ich meine Familie finanziell absichern, falls mir etwas passiert?

Viele Kunden wollen ihre Familie absichern, falls ihnen etwas zustößt. Eine Risikolebensversicherung mit einer Versicherungssumme von mindestens dem 5- bis 10-fachen Jahresbruttoeinkommen kann helfen, finanzielle Belastungen wie Kredite oder Lebenshaltungskosten abzufedern. Es ist wichtig, die Versicherungssumme und Laufzeit an deine familiäre Situation anzupassen.

Maria Schmidt·Last consulted January 2025
Welche Vorteile bietet eine private Altersvorsorge im Vergleich zur betrieblichen Altersvorsorge?

Die betriebliche Altersvorsorge ist besonders sinnvoll, wenn der Arbeitgeber einen Zuschuss leistet. Die private Altersvorsorge hingegen zahlt man selbst und kann die Sparbeträge flexibel gestalten. Bei Renteneintritt kann man wählen, ob man eine lebenslange Rente oder eine Kapitalauszahlung bevorzugt, je nachdem wie die persönliche Lebenserwartung eingeschätzt wird.

Maria Schmidt·Last consulted January 2025
Ab wann sollte ich mich mit dem Thema Altersvorsorge beschäftigen?

Sobald du ein festes Einkommen hast, lohnt es sich, das Thema Altersvorsorge aktiv anzugehen. Viele Kunden in deiner Situation empfehlen wir, direkt zu starten, wenn du weißt, dass dein Einkommen jetzt regelmäßig fließt. So kannst du frühzeitig passende Vorsorgelösungen finden und von langfristigen Vorteilen profitieren.

Maria Schmidt·Last consulted January 2025
Wie kann ich meine Familie besser in die Entscheidung zur Altersvorsorge einbinden, wenn sie noch unsicher ist?

Es hilft, die Vorteile und Risiken der Altersvorsorge offen zu kommunizieren und auf die Sorgen deiner Familie einzugehen. Du kannst ihnen erklären, dass die Altersvorsorge langfristig Sicherheit bietet und dass es verschiedene Modelle gibt, die auch auf unterschiedliche Lebenssituationen Rücksicht nehmen. Gemeinsame Gespräche und das Einholen von weiteren Informationen können das Vertrauen stärken und die Entscheidung erleichtern.

Maria Schmidt·Last consulted January 2025
Brauche ich eine zusätzliche Absicherung für Pflegekosten im Alter?

Ja, viele Kunden in deiner Situation empfehlen, neben der Altersvorsorge auch an die Absicherung von Pflegekosten zu denken. Die Pflegekosten können im Alter sehr hoch sein und oft müssen Angehörige finanziell einspringen. Eine private Pflegezusatzversicherung oder entsprechende Rücklagen können helfen, diese Kosten zu decken und deine Familie zu entlasten.

Maria Schmidt·Last consulted January 2025
Was passiert mit meiner Familie, wenn ich berufsunfähig werde und keine Absicherung habe?

Ohne eine passende Absicherung kann Deine Familie im Fall einer Berufsunfähigkeit finanziell stark belastet werden, da das Einkommen wegfällt. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Deine Angehörigen, indem sie Dir eine Rente zahlt, die den Lebensunterhalt sichert.

Maria Schmidt·Last consulted January 2025
Wie sieht die gesetzliche Absicherung bei längerer Krankheit aus?

Du bekommst zunächst sechs Wochen Lohnfortzahlung vom Arbeitgeber, danach Krankengeld von der Krankenversicherung für bis zu 72 Wochen. Das Krankengeld beträgt etwa 70 % vom Brutto oder 90 % vom Netto, je nachdem was niedriger ist. Allerdings wird die Krankenversicherung dich regelmäßig überprüfen lassen, ob du noch arbeitsfähig bist, und dich eventuell zum Amtsarzt schicken. Wenn du noch irgendeinen Beruf ausüben kannst, auch wenn es nur Flyer verteilen oder einfache Tätigkeiten sind, kann das Krankengeld eingestellt werden.

Maria Schmidt·Last consulted January 2025
Was passiert, wenn ich nach längerer Krankheit nicht mehr in meinem Beruf arbeiten kann?

Wenn du nach längerer Krankheit deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst, prüft die gesetzliche Rentenversicherung, ob du noch andere Tätigkeiten ausüben kannst. Je nachdem wie viele Stunden du arbeiten kannst, bekommst du eine Erwerbsminderungsrente von bis zu 34 % deines letzten Bruttoeinkommens. Kannst du mehr als sechs Stunden täglich arbeiten, bekommst du keine Rente. Das bedeutet, dass du bei vollständiger Berufsunfähigkeit ohne private Absicherung schnell in finanzielle Schwierigkeiten geraten kannst.

Maria Schmidt·Last consulted January 2025
Wie wirkt sich eine unterbrochene Beitragszeit in der gesetzlichen Rentenversicherung auf meinen Anspruch auf Erwerbsminderungsrente aus?

Du brauchst in der Regel mindestens fünf ununterbrochene Jahre Beitragszeit in der gesetzlichen Rentenversicherung, um Anspruch auf Erwerbsminderungsrente zu haben. Zeiten wie Elternzeit werden nur anteilig angerechnet, sodass es sein kann, dass du trotz Beitragszeiten keinen Anspruch hast und dann auf Grundsicherung angewiesen bist.

Maria Schmidt·Last consulted January 2025
Was passiert, wenn ich keine Erwerbsminderungsrente bekomme und berufsunfähig werde?

Wenn du keine Erwerbsminderungsrente bekommst, weil du die Voraussetzungen nicht erfüllst, und berufsunfähig wirst, kannst du auf Grundsicherung (Bürgergeld) angewiesen sein. Das bedeutet, dass zwar deine Miete übernommen wird, du aber mit einem sehr begrenzten Budget für Lebensmittel und andere Ausgaben auskommen musst, was langfristig deine Lebensqualität stark einschränkt.

Maria Schmidt·Last consulted January 2025
Wie kann ich meine Familie finanziell absichern, wenn ich als Alleinverdiener ausfalle?

Als Alleinverdiener ist es wichtig, eine Kombination aus Risikolebensversicherung (Term Life Insurance) und Berufsunfähigkeitsversicherung (Income Protection) abzuschließen. Die Risikolebensversicherung sichert deine Familie im Todesfall ab, damit alle laufenden Kosten gedeckt sind. Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt dir eine monatliche Rente, falls du aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kannst – egal ob durch Unfall, Krankheit oder psychische Probleme. So bleibt dein Einkommen gesichert und deine Familie kann finanziell gut versorgt werden.

Maria Schmidt·Last consulted January 2025
Wie kann ich trotz finanzieller Engpässe sinnvoll für meine Altersvorsorge vorsorgen?

Auch wenn du aktuell wenig investieren kannst, lohnt es sich, kleine Beträge wie 200-300 € monatlich in eine private Altersvorsorge zu stecken. Wichtig ist, dass du langfristig dranbleibst und dich über kapitalmarktbasiertes oder fondsbasiertes Sparen informierst, um die gesetzliche Rente sinnvoll zu ergänzen.

Maria Schmidt·Last consulted January 2025
Wie kann ich als Pflegekraft mit den Herausforderungen von Personalmangel und Arbeitsbelastung umgehen?

Viele Pflegekräfte erleben Personalmangel und hohe Arbeitsbelastung, was oft zu Stress führt. Wichtig ist, dass du deine Grenzen kennst und dich nicht ausbeuten lässt. Streiks und klare Kommunikation mit Arbeitgebern können helfen, bessere Arbeitsbedingungen zu erreichen. Gleichzeitig ist es gut, sich auf die Leidenschaft für den Beruf zu besinnen, um langfristig motiviert zu bleiben.

Maria Schmidt·Last consulted January 2025
Was passiert, wenn sich meine Versicherungsbeiträge durch das Älterwerden ändern?

Mit steigendem Alter erhöhen sich in der Regel die Beiträge für Risikolebensversicherungen, da das Risiko für den Versicherer steigt. Es ist daher sinnvoll, regelmäßig zu prüfen, ob deine bestehende Versicherung noch zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget passt.

Maria Schmidt·Last consulted January 2025
Was passiert, wenn ich durch Krankheit oder Unfall mein Einkommen verliere?

Die Einkommensabsicherung springt ein, wenn Du aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr arbeiten kannst. Sie sorgt dafür, dass Du weiterhin ein monatliches Einkommen erhältst, damit Du Dich auf Deine Genesung konzentrieren kannst. Das gilt auch bei psychischen Erkrankungen oder chronischen Leiden.

Maria Schmidt·Last consulted January 2025
Lohnt sich eine private Altersvorsorge, wenn ich Phasen mit geringem oder keinem Einkommen hatte, zum Beispiel durch Elternzeit oder Arbeitslosigkeit?

Ja, gerade wenn du Phasen mit geringem oder keinem Einkommen hattest, ist eine private Altersvorsorge sinnvoll, weil die gesetzliche Rente in solchen Zeiten niedriger ausfällt. Private Vorsorge kann helfen, diese Lücken zu schließen und deinen Lebensstandard im Alter zu sichern.

Maria Schmidt·Last consulted January 2025
Wie wirkt sich ein steigendes Einkommen meines Partners auf unsere gemeinsame Altersvorsorge aus?

Wenn dein Partner oder deine Partnerin das Einkommen erhöht, kann das eure gemeinsame finanzielle Situation verbessern und mehr Spielraum für Altersvorsorgebeiträge schaffen. Es lohnt sich, die Altersvorsorge regelmäßig anzupassen, um von höheren Beiträgen und möglichen Steuervorteilen zu profitieren. So könnt ihr gemeinsam besser für die Zukunft vorsorgen.

Maria Schmidt·Last consulted January 2025
Was passiert, wenn ich vor Rentenbeginn pflegebedürftig werde und wie wirkt sich das auf meine Einkommensquellen aus?

Wenn du vor Rentenbeginn pflegebedürftig wirst, kannst du eventuell frühzeitig eine Pflege-Rente oder Erwerbsminderungsrente erhalten. Nach Rentenbeginn hast du weiterhin Anspruch auf deine Altersrente, die zusätzlich als Einkommensquelle dient. Die Pflegezusatzversicherung ergänzt diese Leistungen, um finanzielle Lücken zu schließen.

Maria Schmidt·Last consulted January 2025
Was passiert, wenn ich frühzeitig mit der Kindervorsorge beginne?

Wenn du frühzeitig mit der Vorsorge für deine Kinder beginnst, hat das Kapital mehr Zeit zu wachsen. Das bedeutet, dass sich auch mit kleinen monatlichen Beiträgen über viele Jahre ein beachtliches Vermögen ansammeln kann. Je länger das Geld investiert bleibt, desto größer ist der Zinseszinseffekt, der deine spätere Rente deutlich erhöht.

Maria Schmidt·Last consulted January 2025
How do I protect my family financially if something happens to me?

Key steps include having adequate life insurance, creating a will, designating beneficiaries on all accounts, setting up a trust if needed, and ensuring your spouse knows about all financial accounts and important documents.

Maria Schmidt·Last consulted January 2025

Voices from our community

4.5Trustpilot

Frederik was super kind and helpful

Verified

Dias, 08/07/2025 - Trustpilot

"Frederik was super kind and helpful, thank you for taking the time to understand my issue and provide a great care. "

Read on Trustpilot →

Issue solving

Verified

Olha, 08/07/2025 - Trustpilot

"The conversation was fast and productive. Marvin managed to solve my issue within the seconds. Also it's very convenient that the app and support is in English. Thanks!"

Read on Trustpilot →

Getsafe to ROLAND

Verified

Kuldeepsinh, 08/06/2025 - Trustpilot

"Received quick call for query. Appreciate a detailed explanation to my query. "

Read on Trustpilot →

It was very easy to change my payment…

Verified

Daniel, 08/06/2025 - Trustpilot

"It was very easy to change my payment option "

Read on Trustpilot →

Very understanding and accommodating

Verified

Surya, 08/05/2025 - Trustpilot

"Very understanding and accommodating. He sensed my pain and was giving his best "

Read on Trustpilot →

Very helpful

Verified

B, 08/05/2025 - Trustpilot

"Very helpful "

Read on Trustpilot →